Personalausfälle gehören zu den größten Herausforderungen in der stationären Langzeitpflege. Kurzfristige Krankmeldungen, Fachkräftemangel und hohe Arbeitsbelastung bringen Dienstpläne regelmäßig an ihre Grenzen. Wie gelingt es, in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben – und Ausfälle künftig besser abzufedern?
Mit unserem Seminar „Ausfallmanagement und Springerlösungen in der stationären Langzeitpflege“, das PROCEDO erstmals für den bpa Baden-Württemberg durchführt, erhalten Teilnehmende praxisnahe Strategien und sofort anwendbare Lösungen für ein stabiles, wirtschaftliches Personaleinsatzkonzept.
Seminarinhalte
Das Seminar zeigt, wie Einrichtungen Ausfälle vorausschauend managen, Personal flexibel einsetzen und nachhaltige Strukturen schaffen können. Neben den Grundsätzen eines wirtschaftlichen Dienstplans werden verschiedene Modelle vorgestellt – und in ihren Chancen und Grenzen beleuchtet:
- Mehrpersonalisierung (Pufferdienste)
- Einspringer-Modelle und Springerpools
- Rufbereitschaften und flexible Einsatzkonzepte
Die Teilnehmenden profitieren von konkreten Handlungsschritten, Best-Practice-Beispielen und Impulsen, um die Personalsicherung langfristig zu stärken.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und Personalverantwortliche, die Personalausfälle gezielt vermeiden und eine zukunftssichere Personalplanung aufbauen möchten.
Organisatorisches
📅 Termin: 28. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: Hotel Novotel Karlsruhe City, Festplatz 2, 76137 Karlsruhe
👩🏫 Referentin: Manuela Crecelius, PROCEDO
📘 Veranstaltungsnummer: V102502302
👉 Jetzt anmelden über die bpa-Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg:
🔗 https://www.bpa.de/veranstaltungen/seminare-veranstaltungen/ausfallmanagement-und-springerloesung-in-der-stationaeren-pflege
