Logo Procedo

Aktuelles

Rückblick: erfolgreicher Impulsvortrag beim 27. Netzwerk-Workshop des DNQP

Procedo mit Impulsvortrag beim DNQP Workshop

Am 14. Februar 2025 fand an der Hochschule Osnabrück der 27. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) statt. Im Mittelpunkt dieses bedeutenden Ereignisses stand die Präsentation der Ergebnisse aus der Praxiserprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in …

Procedo hält Impulsvortrag beim 27. DNQP Netzwerk-Workshop zum Expertenstandard „Kontinenzförderung in der Pflege“

Procedo mit Impulsvortrag beim DNQP Workshop

Nachhaltig hohe Qualität in der Altenpflege ist unsere oberste Prämisse und treibt unser Handeln an. Daher freuen wir uns außerordentlich, dass wir als Projektbeauftragte an einem wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Pflegequalität beteiligt sind: Im Praxisprojekt des DNQP zur Erprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“ haben wir sowie 20 weitere Einrichtungen aus …

Was bringt das neue Pflegekompetenzgesetz? Ein Überblick.

Pflegekompetenz-Gesetz

In aller Munde und viel diskutiert, das Pflegekompetenzgesetz: Pflegefachkräfte sollen in Deutschland zukünftig mehr berufliche Befugnisse erhalten, denn Pflegekräfte haben oft eine hohe fachliche Kompetenz und eine große Expertise. Ein Fachwissen, was derzeit mehr oder weniger brach liegt, da die Berechtigungen reglementiert sind. Am 19.12.2023 wurden in einem Fachgespräch zwischen Spitzenvertretern der Pflege und Ärzteschaft …

Fluch und Segen der KI – ein Wechsel der Perspektive

Künstliche Intelligenz-Perspektivwechsel

Für analog geprägte Menschen stellt sich die künstliche Intelligenz tendenziell befremdlich dar, von den jüngeren Generationen wird sie bereits auf vielfältige Weise genutzt. Auch in der Pflegelandschaft gibt es viele Ansätze, KI-gestützt zu arbeiten – und es geht hierbei nicht primär um die viel diskutierten Pflegeroboter. Manchen fällt ein Umdenken sehr leicht und sie sind …

Wandel und Vielfalt: Chance und Herausforderung in der Pflege

Diversität als Chance

Je nach Quelle der aktuellen Zahlen wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen bis zum Jahr 2030 auf etwa 3,5 Mio. Menschen ansteigen. Und die Baby Boomer beginnen da erst ihr Rentenalter. Trotz der heute bestehenden Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung ist also nicht anzunehmen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen langfristig abnehmen wird. Denn es sind viele …

Coaching: Voraussetzungen, Instrumente und Möglichkeiten

Coaching und dessen Bestandteile

Coaching trägt den Besonderheiten des Einzelnen Rechnung, somit gibt es keine allgemeingültige Vorgehensweise, kein „Schema F“. Nachdem Position und Funktion zumeist (klar) definiert sind, ist ein wesentlicher Teil der Aufgabe des Coaches, den Coachee beim Erleben des aktuellen Rollenverständnisses zu unterstützen, sich selbst im hier und jetzt adäquat zu finden und auf die bewährten Fähigkeiten …

Qualitätssicherung nach Maß: der PROCEDO-Baukasten

Duplosteine begonnenes Bauwerk

Die Planung und Durchführung effektiver Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Qualitätsansprüche sind das A&O für eine erfolgreiche Einrichtung. Der PROCEDO-Baukasten sichert Ihnen mit jedem Stein einen weiteren Bestandteil ihrer individuellen Qualitätsentwicklung und -sicherung. Status Quo-Analyse mit unserem Audit Wissen Sie genau, wo sie stehen? Sehen Sie der nächsten Überprüfung durch Heimaufsicht oder Medizinischem Dienst eher gelassen …