Logo Procedo

Aktuelles

Herbstaktion für Qualitätsaudits – jetzt zum Vorzugspreis bis zum Jahresende!

Befristete Aktion: Qualitätsaudit zum Vorzugspreis

Bringen Sie Ihr Qualitätsmanagement auf das nächste Level – mit unserem befristeten Herbstangebot! Bis zum Jahresende bieten wir Ihnen unsere Qualitätsaudits zu einem reduzierten Tagessatz an. Nutzen Sie die Chance, Ihr Haus optimal auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vorzubereiten. ✅ Exklusiver Vorzugspreis bei Buchung bis 15.11.2025 und Umsetzung in diesem Jahr ✅ Individuelle Auditplanung …

NEU: Seminar „Ausfallmanagement und Springerlösungen in der stationären Langzeitpflege“ – PROCEDO für den bpa Baden-Württemberg

Seminar „Ausfallmanagement und Springerlösungen in der stationären Langzeitpflege

Personalausfälle gehören zu den größten Herausforderungen in der stationären Langzeitpflege. Kurzfristige Krankmeldungen, Fachkräftemangel und hohe Arbeitsbelastung bringen Dienstpläne regelmäßig an ihre Grenzen. Wie gelingt es, in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben – und Ausfälle künftig besser abzufedern? Mit unserem Seminar „Ausfallmanagement und Springerlösungen in der stationären Langzeitpflege“, das PROCEDO erstmals für den bpa Baden-Württemberg durchführt, …

Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen in der Pflege

Titelbild Praxisanleitung Fortbildung

Als Praxisanleiter*in tragen Sie Verantwortung für Ausbildung, Kompetenzförderung und Pflegequalität. Die jährliche berufspädagogische Pflichtfortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen aktuell zu halten, neue didaktische Impulse zu erhalten und sich mit Kolleg*innen auszutauschen. Inhalte: Grundlagen der berufspädagogischen Didaktik – kompakt und praxisnah Didaktik in der Praxis – Anleitung planen, kommunizieren, …

Expertenstandards im Check – bewährte Beratung von Procedo

Expertenstandards im Check

Pflegequalität sichern – Organisationsrisiken minimieren. Die Umsetzung von Expertenstandards ist in der Praxis oft herausfordernd. Unser bewährtes Beratungsangebot unterstützt Sie dabei – fachlich fundiert, modular aufgebaut und mit Blick auf rechtliche Sicherheit und gelebte Pflegequalität. Was wir anbieten: Unser dreistufiges Angebot umfasst: Workshop zur Bestandsaufnahme Analyse Ihrer bestehenden Strukturen, Dokumentation und Umsetzungsvorgaben – für mehr …

Kompetenz, die Vertrauen schafft: Unsere Leitung ist jetzt zertifizierte DNQP-Multiplikatorin!

Zertifizierte DNQP-Multiplikatorin

Unsere Leitung, Manuela Crecelius, wurde als eine von nur zehn Fachpersonen deutschlandweit zur Multiplikatorin des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ausgebildet und zertifiziert – ein weiterer Meilenstein in ihrem beeindruckenden Qualifikationsweg. Als examinierte Krankenschwester mit umfangreicher Weiterbildung – u. a. zur Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung, Wundexpertin, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, MPG-Beauftragten, Fachwirtin im Gesundheits- …

Rückblick: erfolgreicher Impulsvortrag beim 27. Netzwerk-Workshop des DNQP

Procedo mit Impulsvortrag beim DNQP Workshop

Am 14. Februar 2025 fand an der Hochschule Osnabrück der 27. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) statt. Im Mittelpunkt dieses bedeutenden Ereignisses stand die Präsentation der Ergebnisse aus der Praxiserprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in …

Procedo hält Impulsvortrag beim 27. DNQP Netzwerk-Workshop zum Expertenstandard „Kontinenzförderung in der Pflege“

Procedo mit Impulsvortrag beim DNQP Workshop

Nachhaltig hohe Qualität in der Altenpflege ist unsere oberste Prämisse und treibt unser Handeln an. Daher freuen wir uns außerordentlich, dass wir als Projektbeauftragte an einem wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Pflegequalität beteiligt sind: Im Praxisprojekt des DNQP zur Erprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“ haben wir sowie 20 weitere Einrichtungen aus …

Was bringt das neue Pflegekompetenzgesetz? Ein Überblick.

Pflegekompetenz-Gesetz

In aller Munde und viel diskutiert, das Pflegekompetenzgesetz: Pflegefachkräfte sollen in Deutschland zukünftig mehr berufliche Befugnisse erhalten, denn Pflegekräfte haben oft eine hohe fachliche Kompetenz und eine große Expertise. Ein Fachwissen, was derzeit mehr oder weniger brach liegt, da die Berechtigungen reglementiert sind. Am 19.12.2023 wurden in einem Fachgespräch zwischen Spitzenvertretern der Pflege und Ärzteschaft …

Fluch und Segen der KI – ein Wechsel der Perspektive

Künstliche Intelligenz-Perspektivwechsel

Für analog geprägte Menschen stellt sich die künstliche Intelligenz tendenziell befremdlich dar, von den jüngeren Generationen wird sie bereits auf vielfältige Weise genutzt. Auch in der Pflegelandschaft gibt es viele Ansätze, KI-gestützt zu arbeiten – und es geht hierbei nicht primär um die viel diskutierten Pflegeroboter. Manchen fällt ein Umdenken sehr leicht und sie sind …

Wandel und Vielfalt: Chance und Herausforderung in der Pflege

Diversität als Chance

Je nach Quelle der aktuellen Zahlen wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen bis zum Jahr 2030 auf etwa 3,5 Mio. Menschen ansteigen. Und die Baby Boomer beginnen da erst ihr Rentenalter. Trotz der heute bestehenden Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung ist also nicht anzunehmen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen langfristig abnehmen wird. Denn es sind viele …